precht, der philosophendarsteller

27. Oktober 2025

philosophendarsteller und fernsehschönling richard david precht redet gerne viel und leider auch manchmal sachen, die nicht stimmen. von einem philosophen erwartet man normalerweise, dass er sachen sieht, zusammenhänge erkennt und richtige schlussfolgerungen daraus zieht. nicht unser precht!

in seinem podcast "lanz & precht (216)" kommt er auf nürnberg zu sprechen und disst einfach mal die hälfte der 530.000 einwohner. nämlich die, die seiner meinung nach nicht "deutscher herkunft" sind, als "trübe gestalten".

diese verleiden ihm nämlich das u-bahn-fahren in nürnberg, "weil sich dort natürlich auch da in der u-bahn einige sammeln, denen man nicht unbedingt begegnen möchte". "große problemstadt nürnberg", sein fazit.

spricht da einer, der ahnung hat? (spoiler alert: nein!)

die nürnberger u-bahn ist überraschend sauber und hochwertig. alles neue züge und die meisten der u-bahn-stationen sind sogar optisch sehr schön und originell. keine schmierereien an wagen oder haltestellen. keine bettler in den zügen, keine musikanten etc. selten, dass hier mal was passiert.

er war wahrscheinlich nur im hauptbahnhof unterwegs. und dort ist auch die königstorpassage, ein unterirdischer zugang zur malerischen innenstadt, wo man manchmal ein publikum trifft, das man nicht unbedingt zu hause einladen möchte: die drogen- und punkerszene hängt hier gerne mal ab. diese szene ist dort aber seit 50 jahren präsent, schon zu zeiten als es in der noris außer den ami-soldaten noch gar keine ausländer gab.

alles in allem ist die nürnberger u-bahn ein massenbeförderungsmittel, das den vergleich mit anderen deutschen u-bahnen nicht zu scheuen braucht, ganz im gegenteil.

ich bezweifle stark, dass precht wirklich mal u-bahn in nürnberg gefahren ist.

im endeffekt schaudert es ihn vor allen, auch biodeutschen wie mir, die u-bahn fahren. er lässt sich wahrscheinlich lieber im nobelauto rumkutschieren, in dem er geschützt vor dem kontakt mit uns normalen bürgern ist. seinen schauder vor uns aber den migranten anzuhängen ist schon extra-albern und richtiggehend blöde und böswillig.

ein schöneres beispiel für "si tacuisses, philosophus mansisses" hätte uns der precht gar nicht liefern können.

💬 kommentieren

ich blogge, also bin ich

26. Oktober 2025

manchmal glaub ich wirklich, dass einige blogger nur bloggen, um dann darüber schreiben zu können, warum sie bloggen und wie sie es machen.

much ado about nothing 😄

💬 kommentieren

zeitumstellung: ja bitte!

25. Oktober 2025

heute nacht ist es ja wieder so weit: die halbjährliche umstellung der uhrzeit steht wieder an. anscheinend gehöre ich mittlerweile zu der minderheit, die sommer- und winterzeit befürwortet.
in all den jahrzehnten habe ich zum glück noch nie ein problem damit gehabt, ich bin aber auch keine kuh, die morgens rechtzeitig gemolken werden muss.



wie herrlich ist es im mai und juni, wenn man draußen sitzen kann und die sonne erst ganz spät untergeht. dolce vita! und im winter genießt man die normalzeit mit all ihren vor- und nachteilen.

aber wie gesagt, viele leiden unter der zeitumstellung. manche haben gar nahtoderfahrungen, wenn man ihren geschichten lauscht, wie schlimm das procedere ist. komischerweise sind das auch oft die gleichen, die im jahr zweimal in andere zeitzonen zum urlauben fliegen und dabei NIE höllenqualen erleben. 😉

sei's drum, ich freue mich darauf, morgen früh die paar uhren händisch umzustellen, die noch nicht automatisch wechseln.

bild: vecteezy.com

💬 kommentieren

spare in der zeit, dann hast du in der not

24. Oktober 2025

über viele jahre hinweg gehörten ingolstadt (140 tsd ew, oberbayern), erlangen (110 tsd ew, mittelfranken) und forchheim (35 tsd ew, oberfranken) zu den absoluten boomstädten in bayern. jede stadt ein standort eines großkonzerns, der abermillionen euro pro jahr in den stadtsäckel spülte.
und man verlässt sich auch darauf und gibt fleißig das fest eingeplante steuergeld aus.

da aber vw und siemens aktuell aus konjunktur- oder bilanzgründen plötzlich viel weniger gewerbesteuer an die kommunen zahlen, bricht deren jahresbudget in sich sich zusammen.


mal in euro-zahlen, was allein in diesem jahr fehlt:
ingolstadt: 88 millionen
erlangen: 85 millionen
forchheim: 36 millionen

jetzt muss natürlich gespart werde, was das zeug hält. aber selbst eine sechsmonatige wiederbesetzungssperre spart in erlangen nur 7,5 millionen euro jährlich.

tja, da rächt sich, wenn man auf einen großzahler vertraut und im glücksrausch über seine verhältnisse lebt.
fürth (130 tsd ew), gleich neben erlangen, ist zum beispiel viel diverser aufgestellt: keine großen gewerbesteuerzahler, sondern viele mittelgroße familienunternehmen.

oder wie es der fürther OB ausdrückt: "da tut es nicht so weh, wenn einer mal ausfällt".

bild: designed by dooder / freepik

💬 kommentieren

webmentions bye-bye

23. Oktober 2025

im prinzip ist die idee der webmentions ja ganz nett: man verweist automatisch auf den originalbeitrag, wenn man sich z.b. auf einen blogeintrag von jemand anderen bezieht. umgekehrt erhält man benachrichtigungen, wenn andere sich auf deine seite beziehen.

aber die umsetzung ist halt wieder arg it-verkopft und für nicht wordpress-nutzer nicht alltagstauglich.

zuerst erstmal online suchen, worum es geht und wie es gehen soll. also verschiedenste einträge im html-header meiner blogdatei einbauen und mir auf diversen seiten einen account anlegen.

irgendwann bist du bereit, ein "sender" zu sein. oder bin ich jetzt "empfänger"?
jedenfalls brauche ich eigentlich auch noch ein plugin dazu, das einen teil der kommunikation für mich erledigt, damit das hin und her auch funktioniert. ohne wordpress sieht es da aber duster aus.

lange rede, kurzer sinn. für die paar mal, wo ich andere blogs erwähne, setze ich sowieso einen link zum originalbeitrag. und sollte ein anderer blogger auf die crazy idee kommen, mich zu erwähnen, werde ich das schon irgendwie mal mitbekommen. und warum soll ich zwingend einen account bei einem anderen server anlegen müssen für einen so trivialen nutzen?

deswegen habe ich jetzt das thema webmentions bei mir wieder entfernt. keep it simple.

update: bin anscheinend nicht der einzige, der mit der umsetzung der webmentions-idee ein wenig zahnt. lest mal roberts meinung dazu.

💬 kommentieren

nach all den schlechten nachrichten

22. Oktober 2025

muss auch mal für was tolles feines zeit sein!

💬 kommentieren

get back, get back

21. Oktober 2025

anstatt sich mal eindeutig zu merzens stadtbild zu äußern, demontiert die spd lieber den einzigen irgendwie gearteten hoffnungsträger der partei.

es würde mich nicht wundern, wenn 2026 das jahr sein wird, in dem die partei das erste mal aus einem länderparlament fliegen wird.

#spd #stadtbild #wehrpflicht

💬 kommentieren

nimm die große echte frische

20. Oktober 2025

nimm die große echte frische
was immer du tust - wo immer du bist
wrigley's spearmint gum gum gum
wrigley's spearmint gum gum gum

mancher werbesong schlummert auch nach jahrzehnten noch irgendwo tief im langzeitgedächtnis.

wer den ganzen abend "gum gum gum" singen will, kann sich hier das video ansehen 😄
kaufen kann man die kaugummistreifen seit 2023 schon nicht mehr. da hat mars nach der übernahme 2003 ganze arbeit geleistet.

💬 kommentieren

herbst vs. architektur 1:0

19. Oktober 2025

stand heute mittag um halb 1.

💬 kommentieren