Cover Image

weltfremd. singen und klatschen

13. April 2022 - Lesezeit: ~1 Minute

unglaublich naiv, dumm und zynisch.
aus einem ZEIT-interview mit margot käßmann, die mal ratsvorsitzende der evangelischen kirche in deutschland (ekd) war.

ZEIT: Sind Sie jetzt für Waffenlieferungen?

Käßmann: Nein! Ich bin gegen Waffenlieferungen. Ich verstehe Selenskyjs Wunsch. Aber Waffen werden nicht die Lösung sein, sondern Friedensverhandlungen.

Käßmann: Ich singe seit Kriegsbeginn in jedem Gottesdienst mit der Gemeinde ein Lied von Schalom Ben-Chorin. Er floh vor den Nazis nach Israel und war ein großer Versöhner. Sein Lied handelt von der Hoffnung auf Leben und Frieden. Er hat es 1942 geschrieben, es geht so: "Freunde, dass der Mandelzweig wieder Blüten treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt? Dass das Leben nicht verging, so viel Blut auch schreit, achtet dieses nicht gering, in der trübsten Zeit."

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!