alterscheck. relativ

22. Juli 2025

zwei neue merkmale gefunden, an denen ich leicht erkennen kann, ob jemand älter oder jünger ist als ich 🧐

benutzt die person die worte random oder cringe im gespräch: jünger als ich

trägt die person schuhe der marke on: älter als ich

wow, so einfach ist das!

💬 kommentieren

wer hat uns?

21. Juli 2025

da könnte 'ne eigene serie daraus werden: spd schwergewichte kriechen dem kreml in den allerwertesten.

wie man sieht, waren die "uneigennützigen" ja maximal unerfolgreich dabei.
na ja, vielleicht springt ja wenigstens ein kleiner pensions-zuschuss dabei raus...

💬 kommentieren

it never rains in southern sachsen-anhalt

21. Juli 2025

endlich regnet es mal wieder nach der langen dürrezeit.

zu wenig regen kann zu dürreperioden und wasserknappheit führen. auch die waldbrandgefahr steigt, wie wir in den letzten wochen miterleben konnten. klingt nicht gut.

zu viel regen erzeugt überschwemmungen, bodenerosion, schäden an pflanzen und infrastruktur. auch mensch und tier leiden unter dauerregen. auch nicht prickelnd.

wusstet ihr, welche orte 2014 in deutschland die beiden extreme in der jährlichen niederschlagsmenge markierten?

richtig trocken war es in sachsen-anhalt und dort besonders in halle (saale). kümmerliche 451 mm niederschlag befeuchteten 2024 dort die landschaft. (1)

mehr als fünfmal soviel regnete und schneite es dagegen im nordschwarzwald in baden-württemberg: satte 2454 ml pro quadratmeter kamen hier in der gemeide baiersbronn runter. (2)




💬 kommentieren

throwback: next heatwave

20. Juli 2025

franco e. – napping with the sun (2019)

(21. Juli 2019)

💬 kommentieren

radfahren

19. Juli 2025

"pedalar" (2014) von ale giorgini

são paulo pedalar 2014 official poster and merchandising (©EsferaBR Midia)

💬 kommentieren

dreiviertel drei

18. Juli 2025

manche mitbürger aus dem westen und norden haben ja bis heute probleme damit, die uhrzeit-bezeichnungen des südens nachzuvollziehen.

deswegen hier nochmal ein versuch, es verständlich zu erklären.

jeder kennt und weiß es, wann und wie eine kirchturmuhr jede viertelstunde die uhrzeit ansagt.
zum beispiel zwei glockenschläge, wenn es halb ist.
und bei halb drei muss zum glück niemand überlegen, ob es jetzt 14:30 oder 15:30 ist.

und genau nach diesem muster funktioniert das ganze:

ein schlag = 1/4 = viertel drei
zwei schläge = 2/4 = 1/2 = halb drei
drei schläge = 3/4 = dreiviertel drei
vier schläge = 4/4 = die stunde ist rum: 3 uhr

gar nicht so geheimnisvoll, oder? sogar fast a weng logisch 😀

💬 kommentieren

wöhrl-chef: lustiger zeitgenosse

17. Juli 2025

der neue chef des modehauses wöhrl in nürnberg ist ja ein lustiger zeitgenosse! christian greiner, der 44-jährige enkel des wöhrl-gründers, möchte uns die möglichkeit zum home office wegnehmen, damit wir dann alle freudig in der mittagspause unser geld in seinem modetempel lassen.

,

da denkt mal einer out-of-the-box. nur leider einen g'scheiden schmarrn!

💬 kommentieren

die pest der ticketfirmen

15. Juli 2025

in der saarbrücker zeitung gab's ein interview mit thilo ziegler, dem veranstalter eines mittelgroßen festivals.

sein fazit ist, dass die großen ticketfirmen (eventim, ticketmaster & co.) die totengräber der live-musik abseits der mega-festivals sein werden.

hier ein paar auszüge aus dem interview:

eventim betreibt zum beispiel über beteiligungen oder auch selbst große festivals wie rock am ring und rock im park, hurricane und southside, auch veranstaltungsstätten wie die lanxess arena in köln, die berliner waldbühne und das eventim apollo in london.
ticketmaster live nation ist in europa auch aktiv.
superstruct entertainment, das von einem ehemaligen live nation-manager gegründet wurde, hat hier massiv festivals aufgekauft – das wacken open air, das sziget in ungarn, das flow festival in finnland, das Øya festival in norwegen. die gewachsenen strukturen sind alle zerschlagen, längst weg.

wie drastisch sind die preissteigerungen, wenn sie bands buchen wollen, die noch buchbar sind?

da reden wir von doppelten bis teilweise dreifachen gagen bei internationalen bands. mindestens verdoppelung seit corona. aber die nicht-verfügbarkeit von bands, weil sie von praktischen monopolisten aufgekauft worden sind, ist das große problem.

das heißt, cts eventim kann als konkurrent auch die besten künstler für seine eigenen veranstaltungen abziehen?

genau. internationale bands haben oft global deals. also, die verkaufen sich einfach für zwei jahre. die konzerne schicken die bands durch ihre weltumspannenden netzwerke. die haben vor ort nicht mehr den kreativen agenten, der mitdenkt, der die richtigen promoter und spielorte sucht. der ehemals kreative promoter ist jetzt einfach ein sachbearbeiter innerhalb eines konzernnetzwerkes.

💬 kommentieren

die schlauen schlauer und die dummen dümmer

11. Juli 2025

als das internet aufkam, prophezeiten viele, wie toll die zukunft sein wird, wenn jeder zugang zu den bis dahin oft unerreichbaren inhalten haben wird.

die letzten dreißig jahre haben uns gelehrt, dass im internet zwar unmengen an wissen bereitsteht, viele nutzer aber lieber auf schwachsinn zugreifen.

fazit: das internet macht die schlauen schlauer und die dummen dümmer.


(anklicken, um das video auf youtube anzusehen)

mit KI wird das ganze thema noch mal ein stück schlimmer. plattformen wie youtube, instagram oder tiktok werden mit KI-erzeugten videos überschwemmt, bei denen viele gar nicht mehr hinterfragen, ob das überhaupt echt sein kann.

man glaubt was man "sieht" oder "fühlt".

werden künftig nicht alle ein bißchen trump sein?

💬 kommentieren